Skip to main content
AGU
  • Nachrichten
  • Themen
    • Biologische Vielfalt
      • Landwirtschaft und Ernährung
      • Kirchliche Gebäude und Artenschutz
      • Lebensraum Friedhof
      • Vielfältige Landwirtschaft
    • Klima und Energie
      • Fracking
      • Kernenergie
      • Klimafasten
      • Klimapilgern
      • Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Mobilität
      • Ökofaire Beschaffung
      • Plastik, Mikroplastik und anderer Abfall
    • Neue Technologien
      • Nanotechnologie
      • Gentechnik und Biotechnologie
    • Theologie und Ethik
      • Schöpfungstheologie
      • Bioethik
      • Mitgeschöpf Tier
    • Wasser
  • Kontakt & Akteure
    • Mitglieder der AGU
    • Anlaufstellen in der EKD
    • Kirchliche Netzwerke
  • Nachrichten
  • Themen
    • Biologische Vielfalt
      • Landwirtschaft und Ernährung
      • Kirchliche Gebäude und Artenschutz
      • Lebensraum Friedhof
      • Vielfältige Landwirtschaft
    • Klima und Energie
      • Fracking
      • Kernenergie
      • Klimafasten
      • Klimapilgern
      • Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Mobilität
      • Ökofaire Beschaffung
      • Plastik, Mikroplastik und anderer Abfall
    • Neue Technologien
      • Nanotechnologie
      • Gentechnik und Biotechnologie
    • Theologie und Ethik
      • Schöpfungstheologie
      • Bioethik
      • Mitgeschöpf Tier
    • Wasser
  • Kontakt & Akteure
    • Mitglieder der AGU
    • Anlaufstellen in der EKD
    • Kirchliche Netzwerke
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Hier Suchbegriff eingeben:
  • Alle Ergebnisse
  • Aktuelles (62)
  • Seiten (36)

Landwirtschaft und Ernährung

unsplash / Philipp Katzenberger © Landwirtschaft und Ernährung Welchen Beitrag können die Kirchen im Spannungsfeld von ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung leisten? Der tägliche Gang

Klimafasten

Unsplash_ Kate Remmer © Klimafasten Sie wollen auch Klimafasten und in Ihrem Alltag klimafreundliches Handeln in den sieben Wochen vor Ostern ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig! An die Urs

Mitgeschöpf Tier

Die Materialsammlung gibt Anregungen für tierethische Themen und Fragestellungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In der theologischen Hinführung "Alles was atmet" wird die Rolle der Tiere

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2022

Motto: Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung Das Motto des diesjährigen Ökumenischen Tags der Schöpfung lehnt sich an das Tagesmotto der Vollversammlung des ÖRK an: "The purpose of

Patentansprüche auf Lachs und Forellen gestrichen

Damit ist aber nicht ausgeschlossen, dass ähnliche Patente in naher Zukunft wieder erteilt werden. Im Patent EP1965658 werden Lachse und Forellen beansprucht, wobei die Fütterung der Fische mit ausgew

Nordkirche beschließt Klimaschutzplan 2022-2027

Schwerpunkt Klima Das Thema Klima, Schwerpunkt dieser Tagung im digitalen Raum, zog sich als roter Faden durch die drei Tage. Zum Auftakt am Donnerstag warb Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt i

Vielfalt als Gewinn

"Kirchengemeinden bieten mit ihren Kirchen und Gebäuden, Friedhöfen und Gärten, aber auch mit den in ihrem Eigentum stehenden Liegenschaften, vielen Tier- und Pflanzenarten Lebens- und Nahrungsraum. I

  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Die AGU

  • Nachrichten
  • Themen
  • Kontakt & Akteure
Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (AGU)
umwelt@elkb.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD