Skip to main content
AGU
  • Nachrichten
  • Themen
    • Biologische Vielfalt
      • Landwirtschaft und Ernährung
      • Kirchliche Gebäude und Artenschutz
      • Lebensraum Friedhof
      • Vielfältige Landwirtschaft
    • Klima und Energie
      • Fracking
      • Kernenergie
      • Klimafasten
      • Klimapilgern
      • Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Mobilität
      • Ökofaire Beschaffung
      • Plastik, Mikroplastik und anderer Abfall
    • Neue Technologien
      • Nanotechnologie
      • Gentechnik und Biotechnologie
    • Theologie und Ethik
      • Schöpfungstheologie
      • Bioethik
      • Mitgeschöpf Tier
    • Wasser
  • Kontakt & Akteure
    • Mitglieder der AGU
    • Anlaufstellen in der EKD
    • Kirchliche Netzwerke
  • Nachrichten
  • Themen
    • Biologische Vielfalt
      • Landwirtschaft und Ernährung
      • Kirchliche Gebäude und Artenschutz
      • Lebensraum Friedhof
      • Vielfältige Landwirtschaft
    • Klima und Energie
      • Fracking
      • Kernenergie
      • Klimafasten
      • Klimapilgern
      • Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Mobilität
      • Ökofaire Beschaffung
      • Plastik, Mikroplastik und anderer Abfall
    • Neue Technologien
      • Nanotechnologie
      • Gentechnik und Biotechnologie
    • Theologie und Ethik
      • Schöpfungstheologie
      • Bioethik
      • Mitgeschöpf Tier
    • Wasser
  • Kontakt & Akteure
    • Mitglieder der AGU
    • Anlaufstellen in der EKD
    • Kirchliche Netzwerke
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Hier Suchbegriff eingeben:
  • Alle Ergebnisse
  • Aktuelles (62)
  • Seiten (36)

ELKiO plant Klimaschutzgesetz

Nach eingehender Debatte hat die Synode beschlossen: 1. Einrichtung einer Steuerungsgruppe. 2. Der Oberkirchenrat wurde beauftragt, bis März 2022 im Einvernehmen mit dem Finanz- und Personalausschuss

Klimaziel der EKvW

Ihre Aktivitäten zum Klimaschutz haben in Westfalen eine lange und segensreiche Tradition. Die Evangelische Kirche von Westfalen bezeugt ihre Dankbarkeit für die Schönheit und Güte der Schöpfung, ihre

Bioethik

unsplash © Bioethik Ethische Überlegungen zu Bioökonomie und zum Umgang mit biotechnologischen Anwendungen und Verfahren Biotechnologische Anwendungen, insbesondere Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT

Klimaschutz in der EKD und ihren Gliedkirchen – Sachstandsbericht und Empfehlungen für die Weiterarbeit der EKD-Synode

Die Ziele die Treibhausgas-Emissionen bis 2015 um 25% und bis 2020 um 40% zu senken, wurden deutlich verfehlt. Die Autor*innen heben hervor, dass es neben systematischem Handeln auch einer klareren un

Im Frieden mit der ganzen Schöpfung

Die Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten (AGU) in den Gliedkirchen der EKD hat sich intensiv mit neuen Impulsen für eine schöpfungsorientierte kirchliche Praxis beschäftigt. Daraus ist eine Bros

Gene Drives - Gentechnik im Turbogang?

Wie funktionieren Gene Drives? Mit der „Gen-Schere“ CRISPR/Cas ist es möglich, bestimmte Abschnitte auf dem Erbmolekül DNA zu erkennen und dieses dort zu zerschneiden. Mit Hilfe von zelleigenen Repara

Neue gentechnische Verfahren bei Pflanzen

Einmal in die Natur ausgebracht können lebende, vermehrungsfähige Organismen nicht mehr „zurückgeholt“ werden. Nach dem in der EU verbindlich geltenden Vorsorgeprinzip dürfen deshalb Organismen erst d

  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Die AGU

  • Nachrichten
  • Themen
  • Kontakt & Akteure
Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (AGU)
umwelt@elkb.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD