Gudrun Kordecki © Tierethik Ethische Überlegungen zum Umgang mit dem Mitgeschöpf Tier Für die Kirchen sind Fragen des Tierwohls und der Tierethik von hoher Bedeutung, geht es doch um Grundfragen des V
Andrea Feyen © Vielfältige Landwirtschaft Auch das kirchliche Pachtland kann einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt auf
Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Wasser für alle“ zur 59. Aktion bietet Brot für die Welt diese Präsentation an. Sie zeigt anschaulich Zahlen und Fakten zur Verfügbarkeit von Trinkwasser, Ver(sch)wend
Die Ziele die Treibhausgas-Emissionen bis 2015 um 25% und bis 2020 um 40% zu senken, wurden deutlich verfehlt. Die Autor*innen heben hervor, dass es neben systematischem Handeln auch einer klareren un
Die Ziele die Treibhausgas-Emissionen bis 2015 um 25% und bis 2020 um 40% zu senken, wurden deutlich verfehlt. Die Autor*innen heben hervor, dass es neben systematischem Handeln auch einer klareren un
Die Ziele die Treibhausgas-Emissionen bis 2015 um 25% und bis 2020 um 40% zu senken, wurden deutlich verfehlt. Die Autor*innen heben hervor, dass es neben systematischem Handeln auch einer klareren un
Biopatente werden auf Lebewesen, Teile davon, oder auf Zellen erteilt. Da eine technische Beschreibung von Lebewesen nur begrenzt möglich ist, können Lebewesen oder Teile davon auch als Material hinte