Skip to main content
AGU
  • Nachrichten
  • Themen
    • Biologische Vielfalt
      • Landwirtschaft und Ernährung
      • Kirchliche Gebäude und Artenschutz
      • Lebensraum Friedhof
      • Vielfältige Landwirtschaft
    • Klima und Energie
      • Fracking
      • Kernenergie
      • Klimafasten
      • Klimapilgern
      • Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Mobilität
      • Ökofaire Beschaffung
      • Plastik, Mikroplastik und anderer Abfall
    • Neue Technologien
      • Nanotechnologie
      • Gentechnik und Biotechnologie
    • Theologie und Ethik
      • Schöpfungstheologie
      • Bioethik
      • Mitgeschöpf Tier
    • Wasser
  • Kontakt & Akteure
    • Mitglieder der AGU
    • Anlaufstellen in der EKD
    • Kirchliche Netzwerke
  • Nachrichten
  • Themen
    • Biologische Vielfalt
      • Landwirtschaft und Ernährung
      • Kirchliche Gebäude und Artenschutz
      • Lebensraum Friedhof
      • Vielfältige Landwirtschaft
    • Klima und Energie
      • Fracking
      • Kernenergie
      • Klimafasten
      • Klimapilgern
      • Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Mobilität
      • Ökofaire Beschaffung
      • Plastik, Mikroplastik und anderer Abfall
    • Neue Technologien
      • Nanotechnologie
      • Gentechnik und Biotechnologie
    • Theologie und Ethik
      • Schöpfungstheologie
      • Bioethik
      • Mitgeschöpf Tier
    • Wasser
  • Kontakt & Akteure
    • Mitglieder der AGU
    • Anlaufstellen in der EKD
    • Kirchliche Netzwerke
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Hier Suchbegriff eingeben:
  • Alle Ergebnisse
  • Aktuelles (62)
  • Seiten (36)

Mitgeschöpf Tier

Gudrun Kordecki © Tierethik Ethische Überlegungen zum Umgang mit dem Mitgeschöpf Tier Für die Kirchen sind Fragen des Tierwohls und der Tierethik von hoher Bedeutung, geht es doch um Grundfragen des V

Vielfältige Landwirtschaft

Andrea Feyen © Vielfältige Landwirtschaft Auch das kirchliche Pachtland kann einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt auf

Wasser für alle – eine globale Herausforderung

Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Wasser für alle“ zur 59. Aktion bietet Brot für die Welt diese Präsentation an. Sie zeigt anschaulich Zahlen und Fakten zur Verfügbarkeit von Trinkwasser, Ver(sch)wend

Klimaschutz in der EKD und ihren Gliedkirchen – Sachstandsbericht und Empfehlungen für die Weiterarbeit der EKD-Synode

Die Ziele die Treibhausgas-Emissionen bis 2015 um 25% und bis 2020 um 40% zu senken, wurden deutlich verfehlt. Die Autor*innen heben hervor, dass es neben systematischem Handeln auch einer klareren un

Klimaschutz in der EKD und ihren Gliedkirchen – Sachstandsbericht und Empfehlungen für die Weiterarbeit der EKD-Synode

Die Ziele die Treibhausgas-Emissionen bis 2015 um 25% und bis 2020 um 40% zu senken, wurden deutlich verfehlt. Die Autor*innen heben hervor, dass es neben systematischem Handeln auch einer klareren un

Klimaschutz in der EKD und ihren Gliedkirchen – Sachstandsbericht und Empfehlungen für die Weiterarbeit der EKD-Synode

Die Ziele die Treibhausgas-Emissionen bis 2015 um 25% und bis 2020 um 40% zu senken, wurden deutlich verfehlt. Die Autor*innen heben hervor, dass es neben systematischem Handeln auch einer klareren un

Biopatente - Häufig gestellte Fragen

Biopatente werden auf Lebewesen, Teile davon, oder auf Zellen erteilt. Da eine technische Beschreibung von Lebewesen nur begrenzt möglich ist, können Lebewesen oder Teile davon auch als Material hinte

  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...

Die AGU

  • Nachrichten
  • Themen
  • Kontakt & Akteure
Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (AGU)
umwelt@elkb.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD