Die Mitglieder des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), darunter der Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich, haben am 24. Septem
Diese fünf Wochen im Kirchenjahr laden dazu ein, den Blick auf die Welt als Schöpfung zu richten, sie zu achten und zu schützen und den Menschen wieder neu als Teil der Schöpfungsgemeinschaft zu verst
Das Zusammenleben in Deutschland und weltweit muss ökologisch und sozial gerecht gestaltet werden, wenn wir auch in Zukunft in Frieden leben wollen – davon ist ein breites Bündnis von Umwelt- und Sozi
In dem jetzt vorgelegten gemeinsamen Positionspapier setzt sich das Bündnis deshalb für eine bundesweit einheitliche Anschlussregelung an das 9-Euro-Ticket, einen umfangreichen Ausbau von Infrastruktu
Der Beitrag des Verkehrssektors zum Klimaschutz ist längst überfällig. Gleichzeitig bietet der Umbau des Mobilitätssystems die Chance, den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Menschen im Land gerecht
Die im September 2021 veröffentlichte Studie "Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit - Warum wir die Mobilitäts- und Rohstoffwende zusammendenken müssen" zeigt die erheblichen Folgen des steigenden
Gentechnik muss auch in Zukunft strikt reguliert werden 94 Verbände und Organisationen, darunter auch die AGU, fordern die Bundesregierung auf, Gentechnik zu regulieren. Schwerte, 21.04.2021 Seit Jahr