Zuvor hatte Landessuperintendent Dietmar Arends in seiner Einführung die Dringlichkeit verdeutlicht: Jetzt ist die Zeit zu handeln. Die Bewahrung der Schöpfung ist uns aufgetragen und uns dafür einzus
In den Folgejahren soll eine weitere Reduktion der Emissionen mit dem Ziel der vollständigen Klimaneutralität erfolgen. Im Rahmen einer THG-Bilanz sollen alle relevanten Energiedaten, beispielsweise z
Der Leitfaden erscheint als 5. Auflage von EKD-Texte 113. Wie gewohnt erfolgt ein breiter Überblick über verschiedene mögliche Investitionen. Die gut verständliche Publikation stellt eine wertvolle En
Christliches Leben ist Leben aus Dankbarkeit, betonte Oberkirchenrat Professor Ulrich Heckel bei der Verabschiedung von Klaus-Peter Koch und der Einführung von Siglinde Hinderer als Umweltbeauftragten
Pixabay © Klimaschutz und Energieeinsparung Die Mitgliedskirchen in der EKD haben den Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft eingeschlagen. Es geht nun darum, systematisch den Ausstoss von Klimagasen
Anlaufstellen in der EKD EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Agrar-, Klima- und Umweltthemen werden in der evangelischen Kirche künftig stärker zusammengedacht Die Landesbischöfin Kristina Kü
Tribsees, 11.10.2022 Auf der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) führte die Exkursion ins Moor bei Tribsees. Fach