Skip to main content
AGU
  • Nachrichten
  • Themen
    • Biologische Vielfalt
      • Landwirtschaft und Ernährung
      • Kirchliche Gebäude und Artenschutz
      • Lebensraum Friedhof
      • Vielfältige Landwirtschaft
    • Klima und Energie
      • Fracking
      • Kernenergie
      • Klimafasten
      • Klimapilgern
      • Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Mobilität
      • Ökofaire Beschaffung
      • Plastik, Mikroplastik und anderer Abfall
    • Neue Technologien
      • Nanotechnologie
      • Gentechnik und Biotechnologie
    • Theologie und Ethik
      • Schöpfungstheologie
      • Bioethik
      • Mitgeschöpf Tier
    • Wasser
  • Kontakt & Akteure
    • Mitglieder der AGU
    • Anlaufstellen in der EKD
    • Kirchliche Netzwerke
  • Nachrichten
  • Themen
    • Biologische Vielfalt
      • Landwirtschaft und Ernährung
      • Kirchliche Gebäude und Artenschutz
      • Lebensraum Friedhof
      • Vielfältige Landwirtschaft
    • Klima und Energie
      • Fracking
      • Kernenergie
      • Klimafasten
      • Klimapilgern
      • Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Mobilität
      • Ökofaire Beschaffung
      • Plastik, Mikroplastik und anderer Abfall
    • Neue Technologien
      • Nanotechnologie
      • Gentechnik und Biotechnologie
    • Theologie und Ethik
      • Schöpfungstheologie
      • Bioethik
      • Mitgeschöpf Tier
    • Wasser
  • Kontakt & Akteure
    • Mitglieder der AGU
    • Anlaufstellen in der EKD
    • Kirchliche Netzwerke
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Hier Suchbegriff eingeben:
  • Alle Ergebnisse
  • Aktuelles (62)
  • Seiten (36)

Lippe: Klimaschutzgesetz beschlossen

Zuvor hatte Landessuperintendent Dietmar Arends in seiner Einführung die Dringlichkeit verdeutlicht: Jetzt ist die Zeit zu handeln. Die Bewahrung der Schöpfung ist uns aufgetragen und uns dafür einzus

Synode der EKvW beschließt Klimaschutzgesetz

In den Folgejahren soll eine weitere Reduktion der Emissionen mit dem Ziel der vollständigen Klimaneutralität erfolgen. Im Rahmen einer THG-Bilanz sollen alle relevanten Energiedaten, beispielsweise z

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen in der ev. Kirche

Der Leitfaden erscheint als 5. Auflage von EKD-Texte 113. Wie gewohnt erfolgt ein breiter Überblick über verschiedene mögliche Investitionen. Die gut verständliche Publikation stellt eine wertvolle En

Predigt würdigt Umweltarbeit

Christliches Leben ist Leben aus Dankbarkeit, betonte Oberkirchenrat Professor Ulrich Heckel bei der Verabschiedung von Klaus-Peter Koch und der Einführung von Siglinde Hinderer als Umweltbeauftragten

Klimaschutzinitiativen und Klimaschutzgesetze

Pixabay © Klimaschutz und Energieeinsparung Die Mitgliedskirchen in der EKD haben den Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft eingeschlagen. Es geht nun darum, systematisch den Ausstoss von Klimagasen

Anlaufstellen in der EKD

Anlaufstellen in der EKD ­EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Agrar-, Klima- und Umweltthemen werden in der evangelischen Kirche künftig stärker zusammengedacht Die Landesbischöfin Kristina Kü

AGU informiert sich über Wiedervernässung von Mooren

Tribsees, 11.10.2022 Auf der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) führte die Exkursion ins Moor bei Tribsees. Fach

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Die AGU

  • Nachrichten
  • Themen
  • Kontakt & Akteure
Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (AGU)
umwelt@elkb.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD